Longevity Hack: Elektrolyte
- Beate Caglar
- 6 days ago
- 2 min read

In den kommenden Tagen soll es nochmal heiß werden in Deutschland, und da ist es besonders wichtig, hydriert zu bleiben, also genügend Flüssigkeit im Körper zu haben.
Wasser ist die mengenmäßig wichtigste Komponente des menschlichen Körpers. Das Gesamtkörperwasser verteilt sich auf zwei Flüssigkeitsräume, nämlich den intra- und den extrazellulären Flüssigkeitsraum (also innerhalb und außerhalb der Zelle). Die extrazelluläre Flüssigkeit transportiert Nährstoffe, Elektrolyte und Sauerstoff hin zur Zelle und Stoffwechselprodukte weg von der Zelle. Die Zellen "baden" also in einem Medium, das durch den französischen Physiologen Claude Bernard im 19. Jahrhundert als "milieu intérieur" bezeichnet wurde.
Elektrolyte sind Stoffe, wie Säuren, Basen und Salze, die in wässriger Lösung in elektrisch geladene Teilchen (Ionen) zerfallen. Positiv geladene Ionen (z.B. Natrium) werden Kationen genannt, während negativ geladene Ionen (z.B. Chlorid) werden Anionen genannt. Zu ihnen zählen Natrium, Kalium, Kalzium, Chlorid und Magnesium.
Körperzellen sind nur lebens- und funktionsfähig, solange die Zusammensetzung des "milieu intérieur" stimmt. Von dieser richtigen Regulation des Wasser- und Elektrolythaushaltes hängen vor allem das Herz-Kreislauf-System, die Niere und das zentrale Nervensystem ab. Des weiteren können Ionen elektrischen Strom leiten und so Informationen zwischen den Nervenzellen übermitteln. Die richtige Balance von Mineralien und Salzen innerhalb und außerhalb der Körperzellen ist wichtig, um eine gute Zusammenarbeit von Organgen und Gewebe zu gewährleisten.

Normalerweise und unter guten Ernährungsbedingungen werden mit der Nahrung ausreichend Elektrolyte zur Erhaltung der Funktion von Nerven und Muskeln sowie zur Aufrechterhaltung des Kreislaufs aufgenommen. In Zeiten körperlicher Belastung oder anderen Tätigkeiten, die mit starkem Schwitzen verbunden sind, oder bei Durchfallerkrankungen und Erbrechen verliert der Körper Flüssigkeit und darin gelöste Mineralstoffe. Hier kann man dem Körper helfen, indem man Präparate und Drinks kauft oder diesen leckeren Wassermelone-Elektrolyt-Drink selbst herstellt: Einfach etwas Wassermelone mit 500ml gutem Mineralwasser, etwas Honig, Dattelpaste oder Agavendicksaft und 1/2 TL Sole pürieren. Alternativ gutes Salz verwenden und im Verhältnis 1 Liter Wasser/1 TL Salz mischen.
Comments