top of page

Nährstoffe tanken mit gesundem Kohl

Updated: Mar 3


Eigentlich wollte ich es ja nicht tun. Habe es aber kürzlich dann doch getan: Ich habe eine Küchenmaschine gekauft. Krass, oder? Haha. An sich natürlich nichts Spektaluäres, aber vor dem Hintergrund meines "Minimalismus-Commitments" (nur noch das zu kaufen, was ich unbedingt brauche) musste ich doch länger überlegen.


Klar ist das einfacher. Da ich aber zu faul bin, die Maschine sauber zu machen, greife ich doch oft auf mein gutes Küchenmesser zurück. Warum spreche ich darüber? Weil ich im Winter viele Gerichte aus Kohlarten herstelle und da heißt es schnibbeln.


„Wenn du erkennst, dass es dir an nichts fehlt, gehört dir die ganze Welt.“

Laozi, chinesischer Philosoph, 6. Jahrhundert v. Chr.


Lieblingsgerichte aus Kohl

Welche Gerichte gibt es? Wie bei vielen Familien zur Weihnachtszeit den klassischen Rotkohl. Gerne auch eingelegten Rotkohl oder einen frischen asiatischen Rotkohlsalat.


Coleslaw, den ich sehr mag und der mich an meine Schulzeit in den USA erinnert. Den gibt es im Sommer auch gerne zum Grillen oder zu leckerem Chili sin carne.


Nun ist letzte Woche mein selbst gemachtes Sauerkraut zur Neige gegangen und wurde wieder hergestellt. Gerade im Winter esse ich sehr gerne Suppen, zu denen ich immer 1-2 Löffel fermentierten Weißkohl (Sauerkraut) gebe. Zum einen mag ich das sehr. Zum anderen sind fermentiere Lebensmittel unglaublich gesund, insbesondere für den Darm (mehr liest Du hier). Nicht zuletzt sind alle Kohlarten im Winter ein toller Nährstofflieferant.


Was macht Kohl so gesund?

Kohlgemüse gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse, ganz gleich ob das nun der Blumenkohl ist, der Brokkoli, der Grünkohl, der Weißkohl oder der Wirsing. Gerade die Kreuzblütengewächse und damit auch unsere Gemüsekohlarten sind für ihre enorm gesunden Eigenschaften bekannt, insbesondere in der Prävention von Krebs und chronisch entzündlichen Erkrankungen. Tatsächlich haben die verschiedenen Kohlarten, obwohl sie unterschiedlich aussehen, ein ähnliches Nährstoffprofil, so dass die nachfolgenden Ausführungen für Kohlgemüse insgesamt gelten.


Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Ballaststoffe

Kohl hat einen relativ hohen Vitamingehalt. Zu den wichtigsten Vitaminen gehören z. B. das Betacarotin, die Vitamine der B-Gruppe sowie die Vitamine C und Vitamin K. Kohlgemüse enthält ausserdem viele Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kalium, Eisen und Kupfer. Zudem zählt es zu den ballaststoffreichsten Gemüsearten (je nach Sorte 2,9 bis 4 g), was besonders für die Darmgesundheit wichtig ist.


Wenn Du jetzt denkst: "Ach, der Aufwand mit dem Fermentieren und Schnibbeln lohnt sich doch nicht! Kann man ja auch kaufen", dann sag' ich: "Ja, klar. Man kann alles kaufen. Aber... Zum einen macht das Herstellen von eigenen Produkten richtig Spaß und es ist ein wohltuendes Gefühl, seine Speisekammer damit zu befüllen! Zum anderen weiß man dann, was man im Topf bzw. im Glas hat. Versuch's doch mal.



Bitte beachten! Die Ernährungsbedürfnisse des Einzelnen sind so speziell, wie jeder Mensch selbst. Dieser Beitrag kann daher nur eine Anregung sein, die jeder für sich selbst auf Bekömmlichkeit überprüfen sollte. Dabei hilft Dir Deine somatische Intelligenz.



bottom of page