Köstliche Holunder-Erdbeer-Limo
- Beate Caglar
- Jun 1
- 2 min read
Updated: Jun 2

Wie Ihr vielleicht wisst, bin ich ein großer Fan saisonaler und regionaler Lebensmittel. Die Saison fängt im Frühjahr mit leckerem Spargel an und geht weiter mit frischen Erdbeeren, Himbeeren, Holunderblüten etc.
Ich habe das Glück, in meinem (so erworbenen) Garten nur Bäume und Pflanzen aus der Region zu haben: Haselnuss, Hagebutte, Apfel, Kirsche und Holunder. Vielleicht liegt es daran, dass mein Häuschen, das ich vor 2 Jahren auf dem Land erwerben durfte, im Jahre 19o5 erbaut wurde. Hier gibt es nur Pflanzen, Hecken und Bäume, die sowieso in dieser Region leben würden, also ganz nach meinem Gusto.
Derzeit blüht der Holunder in voller Pracht und es umgibt einen ein wirklich betörender Duft, wenn man durch den Garten läuft. Ich stehe manchmal minutenlang draußen und atme diesen wunderbaren Duft achtsam ein.
Nachdem ich mich in den letzten drei Wochen, vor allem mit zwei zuckersüßen Junghunden, die wir aus dem Tierschutz adoptiert haben, beschäftigt habe (nebem einem regulären Arbeitstag), habe ich jetzt wieder richtig Lust, mit diesen saisonalen und regionalen Pflanzen und Lebensmitteln zu arbeiten.
Abgesehen von Holunderblütensirup, den ich jedes Jahr ansetze, habe ich dieses Jahr das erste Mal eine Erdbeer-Holunderblüten-Limo ausprobiert. Heute habe ich sie verkostet und ja, it's a game changer! So lecker und dazu noch darmfreundlich. Da werden jetzt noch ein paar Batches folgen, das kannste glauben...
Wusstest Du, dass Holunderblüten eine gesunde Haut fördern, die Verdauung unterstützen, Infekte bekämpfen und beim Schlafen helfen?
Wenn ich Euch jetzt verrate, dass die Limo fermentiert ist, höre ich manche von Euch sagen: "ach nee... dann nicht". Bitte lass Dich davon nicht abschrecken. Es ist so einfach, ...wirklich kinderleicht! Bei einer wilden Fermentation (was das hier ist) übernehmen natürliche Mikroorganismen, die auf den Holunderblütendolden sitzen, komplett die Arbeit. Sie verstoffwechseln Zucker, produzieren natürliche Kohlensäure und bringen Balance in Dein Darmmikrobiom. Das Ergebnis ist eine darmfreundliche, frische, köstliche Limo, die nicht nur gesund ist, sondern richtig Spaß macht und schmeckt - versprochen!
Beim Fermentieren entstehen Milchsäurebakterien, die Dein Darmmikrobiom stärken. Das tun sie, indem sie dafür sorgen, dass die guten Bakterien in Deinem Darm vermehrt werden. Dadurch wird Deine Verdauung gefördert, Dein Immunsystem gestärkt und sogar unsere Stimmung positiv beeinflusst. Je vielfältiger und gesünder Dein Darmmikrobiom, umso besser geht es Dir körperlich und mental.
Ihr könnt nach wie vor wunderschöne Gläser und andere Accessoires zum Fermentieren bei fairment mit einem Rabatt von 10% mit meinem Rabattcode "achtsam10" bestellen (ja, das ist Werbung). Jedes andere große Glas funktioniert aber auch. Schreibt mir gerne, wenn Ihr Fragen habt.
Das wird gebraucht (Grundrezept):
150 g Erdbeeren
2 TL Zucker
50 ml Apfelessig (naturtrüb)
100 g Holunderblüten
1 l gutes Mineralwasser (still)
So wird's gemacht:
Erdbeeren klein schnibbeln, alles mischen, in das Fermentierglas geben und 2-3 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen, bis die Limo blubbert. Wenn es nicht blubbert, etwas Zucker nachfüllen. Nach spätestens 4-5 Tagen sollte es aber anfangen, zu sprudeln. Dann in Flaschen abfüllen und in den Kühlschrank stellen.
Sofern Du kein Fermentierglas hast, die Zutaten in ein Glas mit Schraubverschluss füllen, etwas Stoff darauflegen, mit einem Gummiband festbinden und den Deckel locker auflegen.
ENJOY!
Comments